28. April 2025
Technische Unterstützung für PMOs in großen Organisationen
In diesem Blogbeitrag erläutern wir, wie Retrieval Augmented Generation das Staffing (also die Rollenbesetzung) von neuen Projekten unterstützen kann. Und wir erläutern, wie Mitarbeitende, deren Projekte auslaufen oder ausgelaufen sind, den Rollen gegenüber stellt, die besetzt werden sollen...
21. April 2025
Die RheinInsights Retrieval Suite - von Haus aus flexibel
Die RheinInsights Retrieval Suite ist ein Framework für Enterprise Search und Retrieval-Augmented-Generation (RAG) in Unternehmen. Die Suite ist anbieterunabhängig. Das bedeutet sie beinhaltet weder eine eigene Suchmaschine noch ein eigenes Large Language Model (LLM, Sprachmodell)...
2. April 2025
Ein eigenes Retrieval Augmented Generation Framework - komplett On-Premises
Es gibt viele Szenarien, in denen die Verarbeitung von Daten in der Cloud nicht zulässig ist. Oft sprechen Unternehmensvorschriften dagegen oder die Daten sind so wichtig, dass Sie nicht außerhalb der eigenen IT-Infrastruktur gespeichert werden sollen...
20. März 2025
Wie man leicht und sicher Trainingsdaten für Machine Learning im Unternehmen generiert
Vor Jahren unterstützten wir ein IT-Unternehmen beim Aufbau einer Expertensuche. Das Interessante an dieser Expertensuche war, dass sie nicht auf spärlich gepflegten Profilseiten basierte, sondern auf einem Wissensgraph...

März 2025
Retrieval Augmented Generation in regulatorischen Berufen
Retrieval Augmented Generation (RAG) und Enterprise Search können die Ausbildungskosten für Mitarbeiter in stark regulierten Bereichen deutlich senken. Dies gilt beispielsweise für Infrastrukturberufe wie im Bahn- oder Flugverkehr oder bei Telekomanbietern...