Die RheinInsights Retrieval Suite testen
18. November 2025
Wir werden häufig gefragt, wie ein Projektansatz für einen Piloten oder PoC mit der RheinInsights Retrieval Suite aussieht. Daher beschreibt dieser Blogbeitrag die Projekt-Schritte für eine erfolgreiche Integration unserer Suite.
Zielsetzung
Natürlich muss am Anfang des Projektes der Umfang und die Projektziele festgelegt werden. Möchten Sie Copilot mit Drittquellen testen? Oder möchten Sie eine Bot-Applikation oder einen KI-Agenten implementieren? Was ist der Zweck der Applikation?
Mit diesem Verständnis können Sie dann den Scope des Piloten oder PoCs festlegen:
Welches Quellsystem möchten Sie indexieren?
Welche Suchmaschine soll zum Einsatz kommen?
Und wo sollen Antworten angezeigt werden - in einem Bot-Framework, in Copilot, im Intranet oder auf einer Webseite?
Bild: Alex from the Rock – stock.adobe.com
Projektansatz
Vorbereiten der technischen Voraussetzungen [Verantwortlich: IT-Team].
Download der aktuellsten Version unserer Retrieval Suite release aus unserem Kundenportal und Erstellen einer Testlizenz
Verantwortlich: Projekt-Team
Deployment und Konfiguration der Retrieval Suite
Verantwortlich: Projekt-Team
Konfiguration des Konnektors oder der Konnektoren
Verantwortlich: Projekt-Team, Quellsystem-Owner stellt Account zur Verfügung, Suchmaschinen-Owner stellt Zugang zur Suchmaschine zur Verfügung
Initialer Crawl
Verantwortlich: Projekt-Team
Konfiguration der Such-UX
Siehe RheinInsights - Documentation - Search Experience and Query Pipelines und RheinInsights - Documentation - MCP, Agents and Bot Integrations
Verantwortlich: Project-Team und IT-Team
Review der Ergebnisqualität der Integration
Verantwortlich: Project-Team und Business-Owner
Fine-tuning, falls nötig. Beispielsweise Erweiterung und Anpassung des Suchschemas
Verantwortlich: Project-Team
QA und UAT
Verantwortlich: Project-Team und Business-Owner
Staging Richtung Produktion
Verantwortlich: Project-Team
Technische Voraussetzungen
Bereitstellung einer VM oder eines Containers
Siehe RheinInsights - Documentation - Virtual Machine / Docker Container.Datenbank (für den PoC optional)
Siehe RheinInsights - Documentation - Database Setup and ConfigurationProvisionierung der Suchmaschine
Siehe RheinInsights - Documentation - Search EnginesFalls eine Vektorsuche verwendet werden soll:
Bereitstellung des Embeddings
Siehe RheinInsights - Documentation - Vectorizer and Embeddings
Falls unsere Such-UX oder unsere Bot-Integrationen verwendet werden sollen:
Bereitstellung eines LLM Deployments
Siehe RheinInsights - Documentation - Managing Large Language ModelsBereitstellung der Voraussetzungen für den Bot
Siehe RheinInsights - Documentation - MCP, Agents and Bot Integrations