Unsere Enterprise Search Konnektoren
Microsoft Teams
Unser Microsoft Teams-Konnektor indexiert sämtliche Nachrichten aus Chats, Teams und Kanälen zusammen mit den zugehörigen Metadaten. Zudem unterstützt der Konnektor das Teams-Berechtigungsschema und liefert das Fundament für Early-Binding-Security Trimming. Auf dieser Basis können Sie eine hervorragende Enterprise Search, Wissenssuchen, Bot-Applikationen oder Apps mit Retrieval Augmented Generation (RAG) aufbauen. Zusammen mit unserem SharePoint Online-Konnektor können indexiert unsere RheinInsights Retrieval Suite sämtliche Daten aus Teams.
Features
Unser Teams-Konnektor liefert die folgenden Features.
- Indexierung von Nachrichten aus Chats, Teams und Kanälen
- Vollständiger Satz an Metadaten als Teil der indexierten Dokumente
- Unterstützt Microsoft Teams (Cloud Version)
- Support von Multi-Geo Tenants
- Vollständiger Support des Teams Berechtigungsschemas
- Effizientes inkrementelles Erfassen (Crawlen)
- Indexierung auf Basis der Graph APIs
- Authentifizierung mit Hilfe von Application Permissions
- Filterung auf Basis von Teams und Besprechungsteilnehmern
- Einfaches Deployment und Konfiguration
Suchmaschinen
Unser Konnektor unterstützt die folgenden Suchmaschinen:
- Microsoft Copilot
(Microsoft Teams-Konnektor für Microsoft Copilot) - Microsoft Search
(Microsoft Teams-Konnektor für Microsoft Search) - Microsoft Graph Konnektoren
(Microsoft Teams-Konnektor für Microsoft Graph) - Squiroo Insight Engine
(Microsoft Teams-Konnektor für Squirro Insight Engine) - Azure AI Search
(Microsoft Teams-Konnektor für Azure AI Search) - Elasticsearch
(Microsoft Teams-Konnektor für Elasticsearch) - Apache Solr
(Microsoft Teams-Konnektor für Apache Solr) - Microsoft SQL
(Microsoft Teams-Konnektor für Microsoft SQL) - Postgres
(Microsoft Teams-Konnektor für Postgres) - Oracle
(Microsoft Teams-Konnektor für Oracle)
Features der RheinInsights Retrieval Suite
- Skalierbare Indexierung von Millionen von Dokumenten
- Konfigurationen mit Hilfe von Wizards
- Ein Administrationsinterface, um sämtliche aktiven Konnektoren zentral zu verwalten
- Robuste Crawl-Strategien, um Inhalte und Security Principals zu erfassen
- Sehr flexibles Crawl Scheduling
- Verarbeitungspipelines für Dokumente und Security Principals
- Debugging und Entwicklung der eigenen Applikationen leicht gemacht: Unser State-View zeigt
- die erfassten Dokumente
- Metadaten der Dokumente
- wie die Metadaten in den Pipelines transformiert wurden
- die indexierten Security Principals und deren Gruppen-Beziehungen
- die Laufzeiten für Dokumente - von dem Auffinden bis hin zum Zeitpunkt der Indexierung
- und mehr
Haben Sie Interesse an einer Testversion?
Wenn Sie Interesse an einer Testversion oder einer Demo haben, dann kontaktieren Sie uns gerne: